Dein Warenkorb ist gerade leer!
Pizza
Da wird mir klar, wie viel ich nicht gesehen habe
Knuspriger Boden, goldbraun gebacken. Würzige Tomatensoße, perfekt abgestimmt. Cremiger, geschmolzener Käse, der sich in langen, verführerischen Fäden zieht.Füge dazu saftige, aromatische Zutaten deiner Wahl – ob herzhaftes Pepperoni, frische Champignons oder feine Basilikumblätter.Jeder Bissen ist ein Genuss, jeder Geschmack ein Erlebnis.Also – worauf wartest du noch? Gönn dir die perfekte Pizza und genieße den Moment!

Salami

Thunfisch

Margherita

Hawaii

Meeresfrüchte

Diavola

Fungi

amerikanisch
Preisunterschiede je nach Größe und Extras
Klassik
Pizza
- cs. 26 cm
- Normlae Teigstärke
- Standardbelag (Salami, Funghi)
- Reguläre Käse- und Tomatensaucenmenge
- Für den normalen Hunger
XL
Pizza
- cs. 32 cm
- Etwas dicker oder auf Wunsch dünner Boden
- Mehr Belag und extra Käse möglich
- Optional: gefüllter Rand
- Für größere Portionen und Geschmack
Grand / Family
Pizza
- ca. 40 cm
- Viel Belag, extra Käse und Saucen-Extras
- Ideal für mehrere Personen oder den großen Hunger
- Auf Wunsch mit mehreren Belaghälften
Rezept um selbst das Wunder zu Hause erleben zu können
🍕 Hausgemachte Pizza – Zutaten & Zubereitung
Zutaten für 2 runde Pizzen (ca. 28 cm):
Für den Teig:
- 500g Weizenmehl (Typ 405 oder besser: Tipo 00)
- 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- ca. 300 ml lauwarmes Wasser
Für die Tomatensoße:
- 1 Dose gehackte Tomaten (400g)
- 1 EL Tomatenmark
- 1–2 Knoblauchzehen (gepresst)
- 1 TL Oregano
- Salz, Pfeffer, etwas Zucker
- Optional: frisches Basilikum, Olivenöl
Für den Belag (klassisch Margherita oder nach Wunsch):
- 200g Mozzarella (am besten Büffelmozzarella oder geriebener)
- Frischer Basilikum
- Belag nach Wahl: Salami, Schinken, Champignons, Paprika, Zwiebeln, Thunfisch, Oliven, Rucola usw.
Zubereitung
Hefe in lauwarmem Wasser mit Zucker auflösen.
Mehl in eine große Schüssel geben, Salz untermischen.
Hefewasser + Olivenöl zugeben, alles gut durchkneten (per Hand oder Küchenmaschine, ca. 10 Minuten), bis ein glatter Teig entsteht.
Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1–2 Stunden gehen lassen (oder über Nacht im Kühlschrank für mehr Geschmack).
Gehackte Tomaten mit Tomatenmark, Knoblauch und Gewürzen verrühren.
Kurz aufkochen lassen oder einfach roh verwenden – je nach Zeit und Geschmack.
Auf maximale Temperatur (250–280°C) mit Ober-/Unterhitze oder Pizzastufe.
Am besten mit Pizzastein oder Backblech auf unterster Schiene.
Teig in zwei Portionen teilen, auf bemehlter Fläche dünn ausrollen oder mit den Händen ziehen.
Auf Backpapier legen oder direkt auf einen heißen Pizzastein.
Tomatensoße dünn verteilen.
Käse und Wunschbelag drauf – weniger ist mehr für italienisches Feeling.
Im vorgeheizten Ofen ca. 8–12 Minuten backen, je nach Temperatur und Dicke.
Rausnehmen, mit Basilikum oder Rucola toppen – genießen!
Etwas Hartweizengrieß unter den Teig streuen beim Formen – das gibt so ein leichtes „Straßen-Pizza“-Feeling.


