Dein Warenkorb ist gerade leer!
Desserts
Da wird mir klar, wie viel ich nicht gesehen habe

Eis

Milchshake

Kuchen

Torten

Süßigkeiten

Obst

Palatschinken

Wafeln

Pancakes

Eiskaffee

Smoothie

Milchreis
Preisunterschiede je nach Größe und Extras
Klassik
- 1 Stück / 1 Portion
- Auf Wunsch mit einer Sauce
XL
- 2 Stück / 2 Portionen
- Optional mit Kugeleis
- Sauce nach Wahl
- Topings nach Wahl
Deluxe / Traum
- 3 Stück / Riesenportion
- Toping nach Wahl
- 3 Kugelneis
- Sauce nach Wahl
Rezept um selbst das Wunder zu Hause erleben zu können
Grundteig:
- 250g Weizenmehl (Typ 405)
- 2 TL Backpulver
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (alternativ: 1 TL Vanilleextrakt)
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Größe M oder L)
- 100g Butter (geschmolzen oder weich)
- 300ml Milch (ggf. durch etwas Sahne ergänzen für mehr Geschmack)
- Optional: 50ml Sprudelwasser – für extra fluffige Waffeln
Zum Einfetten des Waffeleisens:
- Neutrales Öl oder etwas Butter
Topping-Vorschläge:
- Puderzucker
- Frische Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, Banane, Blaubeeren)
- Schlagsahne
- Vanilleeis
- Nutella oder geschmolzene Schokolade
- Zimt & Zucker
- Apfelmus oder Kirschgrütze
Zubereitung
Die Butter bei schwacher Hitze in einem kleinen Topf schmelzen oder sehr weich werden lassen.
Etwas abkühlen lassen, damit sie beim Mischen nicht die Eier stocken lässt.
In einer großen Rührschüssel die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz schaumig aufschlagen – mindestens 2 Minuten, das sorgt für Volumen.
Die abgekühlte Butter und die Milch langsam dazugeben, weiter rühren.
Mehl mit Backpulver vermischen und nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Optional zum Schluss das Sprudelwasser vorsichtig unterheben – das lockert den Teig noch mehr auf.
Dein Waffeleisen gründlich aufheizen lassen.
Leicht einfetten mit etwas Öl oder einem Buttereck, damit die Waffeln nicht kleben.
Jeweils eine passende Menge Teig (meist 1–2 Schöpfkellen) in die Mitte des Waffeleisens geben.
Deckel schließen und die Waffel 2–4 Minuten backen, je nach Eisen, bis sie goldbraun ist.
Am besten mit einer Gabel oder einem Holzspatel vorsichtig herausnehmen und warm halten (z. B. im Ofen bei 80°C).
Noch warm mit Puderzucker bestäuben oder direkt mit Toppings deiner Wahl servieren.
Dazu passen Tee, Kakao, Kaffee oder sogar ein kaltes Glas Milch – Kindheit pur!
Für Schokowaffeln: 2 EL Backkakao + 2 EL mehr Zucker in den Teig.
Für Zitronenwaffeln: Etwas Zitronenabrieb und 1 TL Zitronensaft einrühren.
Für herzhafte Waffeln: Zucker weglassen, stattdessen 100g geriebenen Käse, Kräuter & etwas Pfeffer einrühren.
Für vegane Waffeln: Pflanzenmilch + pflanzliche Butter oder Öl, Eiersatz verwenden (z. B. Apfelmus oder Leinsamen).


